Wieder unterwegs: Die neuen fünf Standorte des Popup Labors BW stehen fest

Keyvisual für die Standortbekanntgabe der nächsten fünf Popup Labor Stationen

Der Startschuss für die Weiterreise des Popup Labors ist heute gefallen. Die nächsten fünf  Standorte  wurden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg ausgewählt.

Nach elf erfolgreichen Popup Laboren bekommen im Jahr 2023 und 2024 erneut kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Innovationswerkstatt auf Zeit ortsnah und kostenfrei die Chance, sich mit Innovationsmethoden, Technologietrends und der digitalen Transformation zu beschäftigen. Zudem können die KMU Ansätze und Maßnahmen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz kennen und einsetzen lernen. 

Die neuen Standorte auf einen Blick

Wir freuen uns zu verkünden, dass folgende Standorte sich erfolgreich für die Austragung eines Popup Labors BW beworben haben: 

    • Buchen (Odenwald)
    • Freiburg und Südlicher Oberrhein
    • Nordschwarzwald
    • Singen (Hohentwiel) & Stockach
    • Neresheim & Heidenheim (Brenz)

Die fünf neuen Stationen des Popup Labors auf der Landkarte

Wir gratulieren den fünf Regionen herzlich und freuen uns auf gute Zusammenarbeit! 

Danke für zahlreiche Bewerbungen

Im Zuge des Bewerbungsverfahrens haben sich eine Vielzahl an Standorten um die Austragung des Popup Labors BW beworben.

Die hohe Zahl und Qualität der Bewerbung sind ein Zeichen dafür, dass bei den regionalen KMU in Baden-Württemberg auch weiterhin ein Bedarf und Interesse für die Themen Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit besteht. 

„Das Popup Labor ist eine wertvolle Unterstützung für KMU und Start-ups auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. Wir sind begeistert von dem tollen Bewerberfeld und den innovativen Konzepten, die uns erreicht haben und freuen uns sehr darauf, die Ideen der ausgewählten Regionen in den nächsten beiden Jahren live zu erleben“, erklärte die Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut zusammenfassend in der Pressemitteilung.

Beginn der Vorbereitungen

Gemeinsam mit den lokalen Kernpartnern und weiteren regionalen Stakeholdern beginnt nun die Planung und Gestaltung der fünf individuellen und auf die jeweilige Regionen angepassten Popup Labore. Wie immer nach dem Motto: von KMU, für KMU und mit KMU!

 

(Bildquelle des Keyvisuals: Popup Labor BW)

(Bildquelle des Landkartenbild-Remixes: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Landkreise_Baden-Wuerttemberg.svg, Creative-Commons-Lizenz Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert)

Nachhaltigkeit im Unternehmen

Keyvisual zum Workshop Nachhaltigkeit im Unternehmen (Bildquelle: Pixabay)

Energie- und Ressourceneffizienz steigern, Kosten sparen

Workshopleiter/-in und Organisation

Johannes Walcher und Dr.-Ing. Michael Heim / Regionale Kompetenzstelle Energie- und Ressourceneffizienz Hochrhein-Bodensee (KEFF und KEFF+)

Zielgruppe

Unternehmer:innen / Geschäftsführer:innen | Mitarbeitende |
Energie- und Ressourcenmanagementbeauftragte

Kurzbeschreibung

Nachhaltigkeitsmaßnahmen kennenlernen: Aufzeigen von Möglichkeiten zur Reduzierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs in Unternehmen durch nichtinvestive und investive Maßnahmen

Checkliste für Mittelständler anwenden: Erste Ansatzpunkte zur Analyse möglicher Einsparungspotenziale mittels eines umfassenden Fragebogens

CO2-Fussabdruck machen: Grundlagen zur Erstellung einer CO2-Bilanz für Unternehmen mit Praxisbeispiel

Nutzen

  • Senkung von Energiekosten und Reduktion von Ressourceneinsatz
  • Anregung des Nachhaltigkeitsgedanken in Unternehmen
  • Standortsicherung und Umweltschutz

Vorausgesetzter Wissensstand

Neulinge | Fortgeschrittene

Max. Teilnehmeranzahl

35

Zeit | Ort

FR, 03.06.2022, 14.30-16.30 Uhr,
@farm Technologiezentrum, draußen

Link

https://keff-bw.de/de/hb

https://twitter.com/keff_bw

https://www.linkedin.com/showcase/keff-bw

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [W12]…

 

(Bildquelle: Pixabay)

 

Innovation Heute – Wie verpackt man Lebensmittel nachhaltig?

Keyvisual für den Workshop nachhaltige Lebensmittelverpackungen

Der aktuelle Stand der Technik und die Erwartungen der Verbraucher:innen

Workshopleiter/-in und Organisation

Prof. Dr. Andrea Maier-Nöth und Prof. Dr. Markus Schmid / Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Zielgruppe

Unternehmer:innen / Geschäftsführer:innen | Mitarbeitende | Studierende / Auszubildende | Start-ups

Kurzbeschreibung

Verbraucher verbinden mit nachhaltigen Produkten die Erwartung, ein rundum ökologisches Erzeugnis zu kaufen. Das schließt die Verpackung mit ein. Der Verpackung von Lebensmitteln gilt daher besonderes Augenmerk. Die ökologische Optimierung ist dabei aber nur einer von zahlreichen Ansprüchen, die an Verpackung gestellt werden: sie soll das Produkt optimal schützen, von ihr selbst sollen keine Schadstoffe in das Produkt gelangen, sie dient als Informations- und Werbeträger, soll einfach zu verarbeiten und günstig sein. Oftmals bestehen Zielkonflikte zwischen diesen diversen Anforderungen

In diesem Seminar stellen wir Ihnen daher nicht nur den aktuellen Stand der Technik zum Thema „Nachhaltiges Verpacken von Lebensmitteln“ vor, sondern geben Ihnen auch einen Einblick in die Erwartungen, die Verbraucher an nachhaltige Verpackungen haben.

Das Seminar versetzt Sie so in die Lage, die Nachhaltigkeit von Verpackungen sowie die Verbraucherwahrnehmung dieser besser einschätzen zu können.

Teil 1: Biopolymere in nachhaltigeren Lebensmittelverpackungsanwendungen

Prof. Dr. Markus Schmid, Hochschule Albstadt-Sigmaringen

  • Anforderungen an nachhaltigere biopolymer-basierte Lebensmittelverpackungen
  • Herstellung und Charakterisierung von biopolymer-basierten Packmitteln
  • Technofunktionalitäten biobasierter Kunststoffe
  • Aspekte des Verbraucherschutzes sowie Rundgang durch das Technikum und Labore des SP
Teil 2: Sensorik- und Konsumentenforschung für nachhaltige Verpackungen

Prof. Dr. Andrea Maier-Nöth, Hochschule Albstadt-Sigmaringen

  • Wie tickt der Konsument von heute?
  • Grundlagen Sensorik / Fallstudien

Nutzen

  • Informationen zum Thema nachhaltiges verpacken von Lebensmitteln und Verbraucherwahrnehmung
  • Rundgang durch die Labore des Sustainable Packaging Institute SPI
  • Innovation Sensorik und Konsumentenverhalten am Beispiel nachhaltige Verpackungen

Vorausgesetzter Wissensstand

Neuling | Fortgeschrittene

Max. Teilnehmeranzahl

30

Zeit | Ort

MO, 06.12.2021, 14.00-17.00 Uhr
@Innovationscampus Sigmaringen Online
Der Workshop findet auf MS-Teams statt.

Links

https://www.hs-albsig.de/spi

https://www.hs-albsig.de/personendetailseite/andrea-maier-noeth

https://www.hs-albsig.de/personendetailseite/markus-schmid

Wissenschaftlicher Artikel: 
Otto, S., Strenger, M., Maier-Nöth, A., Schmid, M., (2021): Food packaging and sustainability – Consumer perception vs. correlated scientific facts: A review, in: Journal of Cleaner Production, Volume 298(3). Online verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2021.126733 (Stand 27.10.2021)

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [W12]…

 

(Bildquelle: ©279photo – stock.adobe.com)